TrueCrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
AMD Ryzen 7 2700X | 5.700,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.700,00 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 3.700,00 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 2.900,00 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 2.500,00 |
Intel Core i9-7900X | 2.500,00 |
Intel Core i9-9900K | 2.400,00 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 2.300,00 |
Intel Core i7-7820X | 2.000,00 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1.900,00 |
Intel Core i7-8700K | 1.800,00 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 1.600,00 |
AMD Ryzen 7 1700 | 1.500,00 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 1.500,00 |
AMD Ryzen 5 1600X | 1.400,00 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 1.400,00 |
Intel Core i5-8600K | 1.200,00 |
Intel Core i5-8500 | 1.200,00 |
Intel Core i5-8400 | 1.200,00 |
AMD Ryzen 5 1600 | 1.200,00 |
AMD Ryzen 5 2400G | 966,00 |
Intel Core i3-8300 | 766,00 |
AMD Ryzen 3 2200G | 684,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 922,00 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 712,00 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 611,00 |
Intel Core i9-7900X | 606,00 |
AMD Ryzen 7 2700X | 589,00 |
Intel Core i9-9900K | 575,00 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 569,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 507,00 |
Intel Core i7-7820X | 484,00 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 473,00 |
Intel Core i7-8700K | 432,00 |
AMD Ryzen 5 1600X | 401,00 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 395,00 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 377,00 |
AMD Ryzen 7 1700 | 367,00 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 347,00 |
AMD Ryzen 5 1600 | 296,00 |
Intel Core i5-8600K | 272,00 |
Intel Core i5-8500 | 260,00 |
Intel Core i5-8400 | 253,00 |
AMD Ryzen 5 2400G | 238,00 |
Intel Core i3-8300 | 162,00 |
AMD Ryzen 3 2200G | 147,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
VeraCrypt basiert auf dem bereits weiter oben aufgeführten TrueCrypt und beinhaltet einige Verbesserungen und Korrekturen. Auch bei VeraCrypt wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung mithilfe des integrierten Benchmarks ermittelt. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 12.500,00 |
Intel Core i7-8700K | 11.100,00 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 10.700,00 |
AMD Ryzen 7 1700 | 10.100,00 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 10.100,00 |
AMD Ryzen 5 1600X | 9.200,00 |
AMD Ryzen 5 1600 | 8.600,00 |
Intel Core i9-7900X | 6.300,00 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 6.200,00 |
Intel Core i9-9900K | 6.200,00 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 6.200,00 |
Intel Core i7-7820X | 6.100,00 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 6.000,00 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 6.000,00 |
Intel Core i5-8600K | 5.800,00 |
Intel Core i5-8500 | 5.800,00 |
Intel Core i5-8400 | 5.800,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.600,00 |
AMD Ryzen 7 2700X | 5.500,00 |
AMD Ryzen 5 2400G | 5.500,00 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 5.500,00 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.900,00 |
Intel Core i3-8300 | 3.800,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 2.100,00 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 1.300,00 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 1.200,00 |
Intel Core i9-7900X | 1.200,00 |
Intel Core i9-9900K | 1.100,00 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 1.100,00 |
AMD Ryzen 7 2700X | 1.000,00 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1.000,00 |
Intel Core i7-7820X | 999,00 |
Intel Core i7-8700K | 970,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 872,00 |
AMD Ryzen 7 1700 | 844,00 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 833,00 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 792,00 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 790,00 |
AMD Ryzen 5 1600X | 732,00 |
AMD Ryzen 5 1600 | 681,00 |
Intel Core i5-8600K | 539,00 |
Intel Core i5-8500 | 539,00 |
AMD Ryzen 5 2400G | 532,00 |
Intel Core i5-8400 | 527,00 |
Intel Core i3-8300 | 341,00 |
AMD Ryzen 3 2200G | 322,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
7-Zip ist ein freies Datenkompressionsprogramm, das über eine integrierte Funktion zum Messen der Performance des Systems verfügt. Wir haben bei einer Wörterbuchgröße von jeweils 128 MB insgesamt zwei verschiedene Benchmarks durchgeführt: Eine Single-Core-Messung unter Verwendung von einem einzelnen Thread sowie eine Multi-Core-Messung mit bis zu acht parallelen Threads (maximale Parallelisierung). Dabei notieren wir jeweils die Gesamtbewertung des Benchmarks, die in MIPS (Million Instructions per Second) angegeben wird.
128 MB Wörterbuchgröße, 8 Threads, Gesamtwertung | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 33.491 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 31.687 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 31.598 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 31.036 |
Intel Core i9-7900X | 30.599 |
Intel Core i7-8700K | 29.983 |
Intel Core i9-9900K | 29.483 |
Intel Core i7-7820X | 27.060 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 26.772 |
AMD Ryzen 7 2700X | 26.207 |
AMD Ryzen 7 2700 | 23.806 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 23.531 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 23.291 |
Intel Core i5-8400 | 23.071 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 22.756 |
AMD Ryzen 7 1700 | 22.728 |
AMD Ryzen 5 1600X | 21.660 |
AMD Ryzen 5 1600 | 20.691 |
Intel Core i5-8600K | 20.291 |
Intel Core i5-8500 | 19.869 |
AMD Ryzen 5 2400G | 17.906 |
Intel Core i3-8300 | 15.503 |
AMD Ryzen 3 2200G | 13.468 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
128 MB Wörterbuchgröße, 1 Thread, Gesamtwertung | |
Intel Core i9-9900K | 5.450 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 5.430 |
Intel Core i7-8700K | 4.944 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 4.856 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 4.781 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 4.745 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 4.692 |
Intel Core i5-8600K | 4.677 |
Intel Core i5-8500 | 4.639 |
Intel Core i5-8400 | 4.526 |
Intel Core i3-8300 | 4.288 |
Intel Core i9-7900X | 4.212 |
Intel Core i7-7820X | 4.187 |
AMD Ryzen 7 2700X | 4.106 |
AMD Ryzen 7 2700 | 4.091 |
AMD Ryzen 5 1600X | 3.960 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 3.938 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 3.889 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 3.824 |
AMD Ryzen 5 2400G | 3.666 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.449 |
AMD Ryzen 5 1600 | 3.366 |
AMD Ryzen 7 1700 | 3.147 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Gaming #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #Threadripper #USB #Wasserkühlung #Windows #WLAN
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.
Anlässlich des 40-Jährigen Jubiläums des Intel 8086 hat Intel den Core i7 in einer Limited Edition und satten 5,0 GHz Boosttakt vorgestellt. Wir haben die CPU in der Praxis beleuchtet.