Erschienen: 22.10.2019, Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller |
|
Temperaturen
Die Idle-Temperaturen wurden nach einer Wartezeit von fünf Minuten nach dem Windowsstart aufgenommen. Während dieser Zeit werden keine Applikationen ausgeführt oder manuell gestartet, so dass ein möglichst lastfreier Betriebszustand erreicht wird – anschließend wird die per Software gemessene Temperatur notiert. Die Last-Temperaturen wird jeweils am Ende einer zwölfstündigen Dauerbelastung durch Prime95 aufgenommen. Durch die lange Belastungszeit wird das gesamte System aufgewärmt und das Maximum entsprechend ermittelt.
CPU-Temperatur (Idle) |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
Intel Core i7-7820X | |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i5-8400 | |
Intel Core i9-7900X | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
Intel Core i7-8700K | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i5-8500 | |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | |
Intel Core i9-9900K | |
Intel Core i3-8300 | |
Intel Core i5-8600K | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Last) |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
Intel Core i3-8300 | |
Intel Core i5-8400 | |
Intel Core i5-8500 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Core i7-7820X | |
Intel Core i9-7900X | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i7-8700K | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-9900K | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme
Auch für die Bestimmung der Leistungsaufnahme wird Prime95 verwendet. Hiermit betreiben wir das System wiederum für 12h unter Volllast und messen per Energy Check 3000 von Voltcraft den Verbrauch des Gesamtsystems. Nach Beendigung von Prime95 und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, lesen wir den dazugehörigen Idle-Messwert ab. Hinweis: Bei diesem Verfahren wird immer der Verbrauch des Gesamtsystems und nicht nur der des einzelnen Prozessors ermittelt!
Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Idle) |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i5-8500 | |
Intel Core i3-8300 | |
Intel Core i9-9900K | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
Intel Core i5-8400 | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
Intel Core i7-8700K | |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | |
Intel Core i5-8600K | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7820X | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Last) |
Intel Core i3-8300 | |
AMD Ryzen 7 2700 | |
Intel Core i5-8500 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i5-8600K | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Core i5-8400 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 2700X | |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
Intel Core i7-7820X | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | |
Intel Core i9-9900K | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
 |
Weitere Artikel aus der Kategorie „Prozessoren“ |
 |
|