Entgegen der neuesten Trends, die den Festplatten ob der rasant fortschreitenden Entwicklung bei SSDs und Flash-Festplatten keine gute Zukunft bescheinigen, verbessern die Hersteller ihre Produkte laufend und investieren in neue Produktionstechnologien um strategische Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitstreitern zu erzielen. Bestes ...
Zu einem ausführlichen Praxistest haben wir 12 interne Festplatten mit bis zu 1 TB Kapazität und schnellem SATA-Interface eingeladen. Mit dabei auch eine Single-Platter-HDD von Samsung.
Intel, Samsung und TSMC sind übereingekommen, gemeinsam den Wechsel hin zu größeren 450 mm Wafern einzuleiten. Die Zusammenarbeit beginnt 2012 und schafft die Voraussetzung für ein kontinuierliches Wachstum der Halbleiterindustrie. Die drei Unternehmen arbeiten mit der gesamten Halbleiterindustrie zusammen, um ...
Die neue 2,5 Zoll-Festplatte SpinPoint M6 soll alle Speicherplatzprobleme in Notebooks auf einen Schlag lösen. Dieser Meinung ist zumindest Hersteller Samsung, der ab sofort mit der SpinPoint M6 ein SATA2-Laufwerk mit bis zu 500 GB Kapazität, 110 Gramm Gewicht und ...
Mit dem R700t präsentiert Asus sein neuestes PND (Personal Navigation Device), dass mit der iGo Software, die auf dem 1 GB großen internen Speicher vorinstalliert ist eine komfortable Navigation ermöglichen soll Die gezeigten Bildschirminhalte können von einer 2D- auf eine 3D-Ansicht ...
e-bug Wielander Thorshammer Sli-System: Vollgepackt "Im Jahre 2006 startete der Online Shop e-bug ihre Wielander Serie der Komplettsysteme. Mittlerweile fand sich eine dritte Variante in der Technic3D Redaktion auf dem Prüfstand ein, die zugleich die bisher schnellste der drei Systeme darstellt. ...
Shuttle liefert im Vorfeld der CeBIT ein neues, speziell für Gamer geeignetes Mini-PC-Komplettsystem aus. Der XPC P2 3500G basiert auf dem aus Aluminium gefertigten XPC Barebone SP35P2 Pro und setzt auf einen Intel Core 2 Quad Q6600 Prozessor mit vier ...
Samsung stellt mit dem DVD-Brenner Writemaster SH-S223 einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. Während bisherige Modelle bei DVD-Medien nur auf 20-faches Schreibtempo kommen, erreicht das SATA-Laufwerk 22-fache Geschwindigkeit. DVD+R- und DVD-R-Rohlinge brennt das SH-S223 damit in nur viereinhalb Minuten. Vergleichbare 20-fach-Rekorder sind ...
Mit der My Book Studio von Western Digital haben wir eine 1 TB große, preiswerte und kompakte externe Festplatte im Test. Wie sie sich im Vergleich schlägt, lesen Sie hier.
Mit den Mini-Festplatten SpinPoint A1 und SpinPoint N2 stellt Samsung nach eigenen Angaben neue Kapazitätsrekorde auf. Das 1,3 Zoll-Laufwerk SpinPoint A1 ist nur so groß wie eine CF-Karte, speichert aber bis zu 40 GB Daten. Auf die 1,8 Zoll-Festplatte SpinPoint ...
Samsung erweitert seine Festplatten-Reihe SpinPoint F1 um das RAID-optimierte Modell SpinPoint F1R. Der SATA2-Bolide verfügt über 1 Terabyte Speicherkapazität, unterstützt Native Command Queueing (NCQ) und bietet einen bis zu 32 MB großen Cache-Speicher. Das 3,5-Zoll-Laufwerk arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro ...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Gerüchteküchen kochen noch einmal richtig hoch! So tauchen nochmals angebliche Spezifikationen des G100 auf, der als Basis der GeForce 9800 GTX dienen soll. Will man den genannten Eckdaten Glauben schenken, wird ...
Samsung liefert als einer der ersten Hersteller 2,5 Zoll-Festplatten mit einer Speicherkapazität von 320 GB aus. Die SpinPoint M6 mit der Bezeichnung HM320JI wird in Kürze im Handel verfügbar sein. Das Zwei-Scheiben-System bietet mit seiner Kapazität von 160 GB pro ...
Samsungs erste Terabyte-Festplatte, die SpinPoint F1, wird ab sofort ausgeliefert. Durch Einsatz von Perpendicular Recording wurde die bisher größtmögliche Datendichte von 334 GB pro Quadratzoll ermöglicht. Die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeitenden Festplatten, aufgebaut auf drei Scheiben, verfügen über ...
Der neue externe 20-fach-Brenner SE-S204S ist das schnellste externe Geräte von Samsung und verfügt außerdem über die Samsung-Technologie TruDirect, für weitergehende Anwendungsmöglichkeiten. TruDirect ist eine neue Technologie, die es besonders auch Einsteigern leicht macht, Bild- und Video-DVDs zu erstellen, so ...
Mit dem TS-109 von QNAP haben wir heute einen kompletten Home-Server im Format einer externen 3,5 Zoll Festplatte im Test. Was der Winzling alles kann, erfahren Sie hier.
Asus präsentiert mit seinem neuen Silber/Schwarzfarbenen Personal Digital Device (PND) R600 ein Navigationsgerät mit automatischem Lichtsensor. Durch eine automatische Anpassung der Hintergrundbeleuchtung des Displays sorgt der Sensor für die optimale Helligkeit am Bildschirm. Egal ob bei Tag, Nacht oder sogar ...
12 externe Festplatten mit Kapazitäten von 320 bis 2000 GB mussten zum Test antreten. Mit dabei waren Freecom, Iomega, LaCie, Maxtor, One, Seagate, TrekStor und Western Digital.
Mit dem externen LightScribe-DVD-Brenner SE-S204N präsentiert Samsung auf der diesjährigen World Cyber Games (WCG) in Seattle ein neues Laufwerk, das zu den schnellsten derzeit erhältlichen Geräten gehört. Er brennt einlagige Plus- und Minus-Rohlinge mit bis zu 20-facher Geschwindigkeit, Dual Layer-Disks ...
Etwa ein Jahr ist nun seit unserem letzten größeren Festplatten-Roundup vergangen. In der Zwischenzeit hat sich einiges auf dem Markt getan - so arbeiten die Hersteller intensiv an neuen Technologien wie Hybrid-Festplatten mit integriertem Flash-Speicher und reinen Flash-Platten (sogenannte Solid ...
Insgesamt acht verschiedene PATA und SATA Festplatten mit 500 GB Kapazität mussten gegeneinander antreten. Mit dabei waren Hitachi, Samsung, Seagate und Western Digital.
Insgesamt fünf Karten mit unterschiedlichen GeForce-GPUs mussten heute den Testparcours absolvieren. Mit dabei waren eine OC-Version und die passiv gekühlte Gigabyte Silent-Pipe 3.
Nach dem Test der HD 2900 XT musste nun auch die 2600er Version bei uns ins kalte Wasser springen und sich im Kampf gegen Nvidias GeForce 8600 GT und GTS behaupten.
Der Stromausfall in einer von Samsungs Produktionsstätten könnte das Weihnachtsgeschäft vieler Hersteller gefährden, warnt Memphis Electronic, ein internationaler Distributor von Speicherkomponenten und Hersteller von Industriespeichermodulen. Vier der Speicher-Produktionslinien des größten Speicherherstellers der Welt standen am 3. August 2007 mehr als 20 ...
Die Elektronikgiganten Toshiba, Fujitsu und NEC wollen künftig bei der Entwicklung von Hochleistungschips mit 32 nm-Strukturen enger kooperieren. Grundlage für die Zusammenarbeit bildet ein Basisvertrag, der am gestrigen Mittwoch von den drei Partnern unterzeichnet wurde, berichtet das japanische Wirtschaftsblatt The ...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.