Erschienen: 03.10.2018, Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller |
|
TrueCrypt
TrueCrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i7-7820X | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i5-8500 | |
Intel Core i5-8400 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i3-8300 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Core i3-7350K | |
Intel Pentium G4560 | |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i7-7820X | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i5-8500 | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-8400 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i3-8300 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Core i3-7350K | |
Intel Pentium G4560 | |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
VeraCrypt
VeraCrypt basiert auf dem bereits weiter oben aufgeführten TrueCrypt und beinhaltet einige Verbesserungen und Korrekturen. Auch bei VeraCrypt wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung mithilfe des integrierten Benchmarks ermittelt. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i7-7820X | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i5-8500 | |
Intel Core i5-8400 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Core i3-8300 | |
Intel Core i3-7350K | |
Intel Pentium G4560 | |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
Intel Core i7-7820X | |
Intel Core i7-8700K | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i5-8500 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i5-8400 | |
Intel Core i3-7350K | |
Intel Core i3-8300 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Pentium G4560 | |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
7-Zip
7-Zip ist ein freies Datenkompressionsprogramm, das über eine integrierte Funktion zum Messen der Performance des Systems verfügt. Wir haben bei einer Wörterbuchgröße von jeweils 128 MB insgesamt zwei verschiedene Benchmarks durchgeführt: Eine Single-Core-Messung unter Verwendung von einem einzelnen Thread sowie eine Multi-Core-Messung mit bis zu acht parallelen Threads (maximale Parallelisierung). Dabei notieren wir jeweils die Gesamtbewertung des Benchmarks, die in MIPS (Million Instructions per Second) angegeben wird.
128 MB Wörterbuchgröße, 8 Threads, Gesamtwertung |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-8700K | |
Intel Core i7-7820X | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
Intel Core i5-8400 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i5-8500 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Intel Core i3-8300 | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
Intel Core i3-7350K | |
Intel Pentium G4560 | |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
128 MB Wörterbuchgröße, 1 Thread, Gesamtwertung |
Intel Core i7-8700K | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | |
Intel Core i5-8600K | |
Intel Core i5-8500 | |
Intel Core i5-8400 | |
Intel Core i3-7350K | |
Intel Core i3-8300 | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7820X | |
AMD Ryzen 5 1600X | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | |
Intel Pentium G4560 | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 3 2200G | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
 |
Weitere Artikel aus der Kategorie „Prozessoren“ |
 |
|